
Nicht nur in Online-Veranstaltungen kommt ein Phänomen hervor, mit dem wir in Präsenzveranstaltungen besser umgehen können: Schwierige Personen! Da ist die Teilnehmerin, die immer dazwischenredet. Und der Teilnehmer, der seine Webcam ständig an und ausmacht. Meine Kollegin, die durchgehend telefoniert und ein Schüler, der nebenbei ganz eindeutig etwas anderes macht. Und die triggern mich! Ich könnte platzen vor Wut, ich bin genervt, frustriert, manchmal auch richtig überfordert. Das Spannende: Diese Menschen begegnen uns immer wieder. Aber wie gehen wir damit um? Der Powerworkshop nimmt die Teilnehmer*innen mit auf eine kurze Reise in die Gewaltfreie Kommunikation und zeigt ganz konkrete Übungen und Methoden auf, wie der Triggerpunkt nachlassen und ganz neue Ebenen der Kommunikation möglich werden können. Fragen, denen wir nachgehen:
- Warum triggert mich eine Person mehr als eine andere?
- Was hat das mit mir selbst zu tun?
- Wie kann ich damit souverän umgehen ohne dass ich aus der Hose platze?
- Welche Worte kann ich finden, wenn mich etwas wirklich stört?
Der Online-Workshop möchte sensibilisieren und Coaching-Methoden vermitteln, wie wir uns selbst mit Klarheit und Empathie begegnen können und das auch auf andere übertragen.
Trainerin

Kerstin Müller
Kommunikationsberaterin, Moderatorin, Speakerin und Coach für Gewaltfreie Kommunikation.
Ich berate und begleite seit 15 Jahren Soziale Organisationen in der internen und externen Kommunikation und meine Vision ist es, mehr Empathie und wertschätzende Konstruktivität in Arbeits- und Bildungskontexte zu bringen. Dazu gehört auch und vor allem die Art und Weise, wie wir uns in Gruppendynamiken begegnen. Gestik, Mimik, Aufmerksamkeit: Geht das im Netz alles verloren oder können wir durch empathische Moderation auch online Zwischenmenschlichkeit fördern? Diese Frage treibt mich an und um – und das nicht erst seit gestern.